Mangano-Massip (Frankreich) - "Rémanence" - Theaterhaus Rudi
Rémanence
mit Mangano-Massip (Frankreich)
Eine Reise durch die Mythen und Symbole unserer Zivilisation - was bleibt?
Eine Spur zu hinterlassen – greifbar oder unsichtbar, flüchtig oder unauslöschlich – ist der Sinn der Reise unseres Lebens. Konkrete Poesie in drei Szenen: Zwei Frauen, zwei Männer, drei schwebende Zeiten, Figuren, die oft im Hintergrund bleiben. Objekte, Material und Körper formen ein symbolisches Fresko. Gras, Beton, Gips, Wasser, Faden, Ton und Stoffe – die Compagnie erschafft ein Werk aus Materie und erlebt die Auswirkungen der Zeit. Anhäufung, Schwebezustand, Erosion und Zusammenbruch sind physikalische und poetische Metaphern für das, was bleibt: Remanenz. Die choreografische Sprache basiert auf der Idee von Doppelgängern und Schatten. Figuren spalten sich auf, zeigen verschiedene Zeitachsen eines Lebens – den Abdruck der Vergangenheit in der Gegenwart. Die Darsteller spielen mit der Präsenz des anderen in uns wie mit einem Schatten, der unsere Handlungen begleitet. Mangano-Massip wurde von Sara Mangano und Pierre-Yves Massip gegründet, die sich 1994 an der Pantomimenschule von Marcel Marceau begegneten.
Vorstellungsdauer: 90 Minuten, mit Pause
Altersempfehlung: 10 +
Die Gäste der Veranstaltung sind im Anschluss herzlich zur Jubiläumsparty im Rudi mit Künstler Interview, Sekt und Lifemusik eingeladen.
Das Festival bietet seinem Publikum ein breitgefächertes Spektrum des modernen Bewegungstheaters mit Elementen aus klassischer Pantomime, Theater, Tanz, Maskenspiel, Objekttheater und Artistik. Künstler aus Frankreich, Tschechien, Russland und Deutschland sind im Programm.
Alle Veranstaltungen finden im Theaterhaus Rudi, Fechnerstraße 2a, 01139 Dresden statt.
Ermäßigung
Ermäßigungen für Schüler, Studenten, Azubis, Inhaber des Dresden-Passes und Inhaber des Ehrenamts-Passes bei Vorlage des Ausweises
Zusätzliche Informationen
EInlass 17.30 Uhr, Sitzplatz