Antonio Vivaldi - Stabat mater - Kerstin Auerbach (Dresden), ...
Samstag, 22. November 2025, 17 Uhr, Dreieinigkeitskirche Zeulenroda,
Stabat mater - Antonio Vivaldi
Am Nachmittag vor dem Ewigkeitssonntag, wird um 17:00 Uhr in der Dreieinigkeitskirche Zeulenroda ein besonderes Werk des italienischen Barockkünstlers Antonio Vivaldi zu hören sein:
Kerstin Auerbach (Dresden) singt – begleitet durch das Blockflötentrio „Trio di flauti dolci“ – das Stabat Mater.
Das „Stabat Mater“ ist ein mittelalterliches Gedicht und Gesang, das über den Schmerz der Gottes Mutter Maria meditiert, den sie Angesichts des Todes Jesu am Kreuz empfunden haben mag. Besonders kommt darin zur Geltung, dass auch die religiösen Hauptfiguren existentiell mit den Schwierigkeiten und Schattenseiten des Lebens konfrontiert sind. Maria zählt somit als Beispiel dafür, verschiedene Ängste und Schmerzen des Lebens ebenfalls empfunden und dennoch an ihrer religiösen Hoffnung festgehalten zu haben.
Viele bedeutende Komponisten über die Jahrhunderte wagten und wagen sich an diesen Text heran, um die tiefgründigen und tröstenden Gedanken angesichts des Todes eines geliebten Menschen mit einer der Sache angemessenen und Ausdruck verleihenden Musik zu versehen. So auch der Barockkünstler Antonio Vivaldi, der vielen Menschen zunächst als Geigenvirtuose („Die vier Jahreszeiten“) ein Begriff ist.
Kerstin Auerbach (Alt) wird diesen besonderen Gesang zu Gehör bringen und dabei in einer Fassung für Blockflöten von einem Blockflötentrio unter der Leitung von Bernd Schäfer begleitet.
Ermäßigung
Die Veranstaltung ist rollstuhlgerecht. Ermäßigung wird gewährt für Schüler, Studenten, Azubis, Freiwilligendienstleistende, Schwerbeschädigte, Rollstuhlfahrer und deren Begleitperson, Erwerbslose und Empfänger von Arbeitslosengeld I und II. Bitte legen Sie beim Einlass den entsprechenden Ausweis vor. Kinder bis einschließlich 6 Jahre haben freien Eintritt, in Begleitung eines Erwachsenen.
Zusätzliche Informationen
Einlass: 16:00 Uhr